

Durchschnittliche Nährwertangaben | pro 100 g |
Energie | 343 kcal / 1.455 kJ |
Fett | 1,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 67 g |
davon Zucker | 1,4 g |
Ballaststoffe | 5,2 g |
Eiweiß | 12 g |
Salz | 0,01 g |
Unser bewährter Grannen-Weizen ist eine robuste Getreidesorte, die sich sehr gut für den extensiven Ackerbau auf der Schwäbischen Alb eignet. Neben ihren herausragenden qualitativen Merkmalen bezaubert diese Weizenart zudem rein optisch durch ihren rötlichen Farbeinschlag und – je nach Sonneneinstrahlung und Windstärke – durch die wunderschönen Lichteffekte, welche die langen Grannen in das wogende Ährenmeer malen.
Ursprünglich, langhalmig und sehr bekömmlich
Während die aktuell in der konventionellen Landwirtschaft angebauten „Hochleistungs“-Weizensorten nicht mehr ohne eine Vielzahl von Herbiziden, Fungiziden und sehr viel Kunstdünger kultiviert werden können, handelt es sich bei unserem ‚alten‘, über unzählige Generationen durch bäuerliches, auf Erfahrungswerten basierendes Wissen weiterentwickelten Bio Grannen-Weizen um eine ausgesprochen genügsame Getreideart.
Richtige Sortenauswahl als Erfolgsgrundlage
Der in der Bio-Landwirtschaft strikt eingehaltene Verzicht auf den Einsatz jeglicher Herbizide erfordert bereits beim Einkauf des Saatguts eine durchdachte, dem jeweiligen Anbau-Standort angepasste Sortenauswahl. Gilt es doch gleichermaßen die klimatischen sowie bodenspezifischen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Neben dem wichtigsten Kriterium überhaupt, der Qualität des produzierten Lebensmittels, sind Reifezeitpunkt, Nährstoff- und Wasserbedarf, Wuchsform und Krankheitsresistenz entscheidende Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Unser Grannen-Weizen erfüllt sämtliche vorgenannten Kriterien aufs Trefflichste.
Starkes Wurzelgeflecht und flächendeckende Wuchsform gegen Unkrautwachstum
Auf unseren Weizenfeldern werden Unkräuter auf rein biologische Weise in Schach gehalten; nach der Keimung wachsen die Jungpflanzen zunächst einmal stark in die Breite und nehmen durch ihren bodendeckenden Wuchs den Unkräutern die Chance, sich ebenfalls ausbreiten zu können. Doch wenn sich das Getreide schließlich seiner Reife nähert, geht es dann im Vergleich zu den modernen „Turbo-Weizensorten“ eher gemächlich zu, denn die sogenannte Gelbreife tritt sehr langsam ein, ein Garant für hervorragende Qualität der geernteten Weizenkörner.
Direkter geht’s nicht: Anbau, Weiterverarbeitung und Verkauf auf unserem Hof
Ganzjährig bieten wir Ihnen frisch auf unserem Hof gemahlenes Bio Grannen-Weizen-Vollkornmehl, wie alle unsere Erzeugnisse: einhundert Prozent Bio – angebaut mit viel Liebe und Verstand – im Unesco-Biosphärengebiet Schwäbische Alb.